Aufgaben zu GeoGebra
Dieser Bereich der Website befindet sich im Umbau.
Inhaltsverzeichnis
1. Vermischte Aufgaben
Das Volumen eines Kegelstumpfes kann durch folgende Formel berechnet werden:
V=h⋅π3⋅(R2+R⋅r+r2)
a) Erstelle mittels GeoGebra eine allgemeine Formel zur Berechnung des Radius r.
b) Das Volumen beträgt 70 cm³, die Höhe ist 32 mm und der Radius R der Grundfläche ist 3.4 cm. Berechne den Radius r der Deckfläche. Achte auf die Einheiten!
#1138 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Berechne mittels GeoGebra von den Ausdrücken √19, 6√13, e−0.058, ln(12.37) und log4(53.4) die zugehörigen Dezimalzahlen auf 5 Nachkommastellen gerundet.
#1141 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Es sind die drei Punkte (−9∣2), (−2∣7) und (8∣−2) gegeben. Erstelle mittels GeoGebra die Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion, deren Graph durch diese Punkte verläuft.
#1244 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Es sind die drei Punkt A(−2∣2), B(6∣−3) und C(19∣8) gegeben. Erstelle mit Hilfe eines geeigneten Computerprogramms (z. B. GeoGebra oder Excel) eine quadratische Trendfunktion, welche exakt durch diese Punkte verläuft.
#1407 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Es ist die folgende Funktionsgleichung gegeben:
f(x)=2301+17⋅0.85x
Diese Funktion soll mittels GeoGebra möglichst aussagekräftig dargestellt werden. Das bedeutet, auf der x-Achse soll der Bereich von 0 bis zum Erreichen der Sättigung ausgewählt werden und auf der y-Achse soll der Bereich von 0 bis zum Sättigungswert dargestellt werden.
#1408 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Zeichne den Funktionsgraphen der folgenden stückweise definierten Funktion mittels GeoGebra. Die einzelnen Funktionsterme sollen dabei selbstverständlich nur im vorgegebenen Definitionsbereich sichtbar sein.
f(x)={12x+1,falls x∈[−5,−2)−1.5x−3,falls x∈[−2,2)−12x+4,falls x∈[2,7]
#1409 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Löse die folgende Gleichung mittels GeoGebra: 11a−5⋅(2a−6)2=(2a+7)⋅(12−10a)
#1410 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Löse das folgende lineare Gleichungssystem mittels GeoGebra:
[1] x+2y+z=36
[2] 2x+y−z=−12
[3] x+5y=22
© 2016 – 2025 MATHE.ZONE