Kurse
Zeilenbezüge
Einer der großen Vorteile des CAS-Moduls ist es, Ergebnisse vorheriger Rechnungen übernehmen zu
können. Dadurch werden einerseits Rundungsungenauigkeiten vermieden und man erspart es sich
andererseits, lange Ergebnisse abtippen zu müssen. Des Weiteren werden bei dynamischen Bezügen
alle Ergebnisse aktualisiert, sobald sich an den Ausgangswerten etwas ändert.
Statische Bezüge
Gibt man #
ein, so übernimmt man den Wert der direkt darüberstehenden Zeile. Um den Wert einer beliebigen Zeile X zu verwenden, muss #X
eingegeben werden. Werden die Ausgangswerte geändert, so bleibt die durchgeführte Berechnung davon unberührt.
Aufgabe 1
a) Geben Sie im CAS-Modul in Zeile 1 und 2 folgende Rechnungen ein:
b) Geben Sie in Zeile 3 den Code
c) Geben Sie in Zeile 4 den Code

#+1
ein und versuchen Sie, das Resultat unter Betrachtung der obigen Erklärungen nachzuvollziehen.c) Geben Sie in Zeile 4 den Code
#1+1
ein und versuchen Sie, das Resultat unter Betrachtung der obigen Erklärungen nachzuvollziehen.
Dynamische Bezüge
Möchte man jedoch, dass eine Änderung der Ausgangswerte auch die nachfolgenden Berechnungen beeinflusst, so müssen dynamische Zeilenbezüge verwendet werden. Für das Ergebnis der direkt darüber liegenden Zeile verwendet man $
. Für das Ergebnis von Zeile X verwendet man $X
.
Aufgabe 2
a) Geben Sie im CAS-Modul erneut in Zeile 1 und 2 folgende Rechnungen ein:
b) Geben Sie in Zeile 3 den Code
c) Geben Sie in Zeile 4 den Code

$+$1
ein und versuchen Sie, das Resultat unter Betrachtung der obigen Erklärungen nachzuvollziehen.c) Geben Sie in Zeile 4 den Code
$1*$2
ein und versuchen Sie, das Resultat unter Betrachtung der obigen Erklärungen nachzuvollziehen.
Feedback
Wie hilfreich war dieses Kapitel für dich?
© 2016 – 2025 MATHE.ZONE