Aufgaben zur beschreibenden Statistik
Dieser Bereich der Website befindet sich im Umbau.
Betrachten Sie daher auch folgende Arbeitsblätter für mehr Aufgaben zu diesem Thema:
Inhaltsverzeichnis
Herr Gruber erhält von der Bank folgendes Angebot: Zunächst wird die Einlage 6 Jahre lang zu einem Zinssatz von 1.7 % verzinst. Anschließend beträgt der Zinssatz 5 Jahre lang 0.5 %. Im letzten Jahr beträgt er 2.5 %. Berechne den Durchschnittszinssatz, also jenen konstanten Zinssatz, welcher zum selben Ergebnis führen würde.
Aus einer Klasse werden sieben Schüler zufällig ausgewählt. Diese haben folgende Körpergrößen (jeweils in Zentimeter): 182, 179, 182, 176, 177, 194, 172
a) Bestimme den arithmetischen Mittelwert!
b) Bestimme die Standardabweichung der Stichprobe!
Die Schüler zweier Klassen erzielten bei einem standardisierten Test folgende arithmetische Mittelwerte der Punkte:
▪ Klasse A: 58.56 Punkte, 18 Schüler ▪ Klasse B: 53.72 Punkte, 25 Schüler
Berechne den klassenübergreifenden arithmetischen Mittelwert der Punkte!
#175 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Bei einer Umfrage zum Thema „Freizeitbeschäftigungen“ wurde u. a. gefragt, an wie vielen Tagen der Woche die Teilnehmer Sport betreiben. Nachfolgend wird aufgelistet, wie viele Teilnehmer welches Ergebnis ankreuzten: 0 Tage (54 Teilnehmer), 1 Tag (38 Teilnehmer), 2 Tage (100 Teilnehmer), 3 Tage (106 Teilnehmer), 4 Tage (109 Teilnehmer), 5 Tage (70 Teilnehmer), 6 Tage (22 Teilnehmer), 7 Tage (20 Teilnehmer).
a) Erstelle eine Häufigkeitstabelle, in welcher die Merkmalsausprägungen (aufsteigend sortiert), die absoluten Häufigkeiten, die relativen Häufigkeiten (als gekürzter Bruch und als Prozentanteil) und die Häufigkeitssumme (nur Prozentanteil) zu sehen sind.
b) Zeichne ein Kreisdiagramm, welches das Ergebnis der Umfrage zeigt.
c) Gib den Winkel des dritten Kreissektors (2 Tage) in Grad an.
d) Berechne den arithmetischen Mittelwert der Tage, an denen Sport betrieben wird.
e) Bestimme den Median der Tage, an denen Sport betrieben wird.
f) Bestimme den Modalwert (Modus) der Tage, an denen Sport betrieben wird.
#176 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Die 13 Schüler eine Schulklasse erzielten beim Hochsprung folgende persönliche Bestleistungen (jeweils in Zentimetern): 122, 88, 130, 180, 103, 109, 156, 100, 70, 100, 66, 173, 104.
a) Berechne, um wie viel Prozent die Gesamtbestleistung über dem arithmetischen Mittelwert der Klasse liegt.
b) Berechne den Interquartilsabstand.
c) Stelle den Datensatz als klassischen Boxplot (also ohne spezieller Darstellung von Ausreißern) dar. Unterhalb des Boxplots soll eine beschriftete Skala ersichtlich sein.
#177 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Eine Webseite misst laufend ihre Besucherzahlen (wobei täglich jeweils der erste Aufruf der Seite gewertet wird). An einem bestimmten Tag ergaben sich nachfolgende Zahlen welche in Klassen zusammengefasst wurden:
Zeitraum | Anzahl |
0:00 - 6:00 | 2903 |
6:00 - 9:00 | 1834 |
9:00 - 12:00 | 11923 |
12:00 - 15:00 | 16035 |
15:00 - 17:00 | 10198 |
17:00 - 18:00 | 6259 |
18:00 - 19:00 | 5915 |
19:00 - 21:00 | 10897 |
21:00 - 24:00 | 12741 |
#1031 |
Lösung anzeigen · Einzelansicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Eine Investition hat bisher folgende jährliche Gewinne gebracht: +2.7 %, +4.3 %, +3.8 %, +1.5 %; Welchen Gewinn müsste man im fünften Jahr erzielen, um einen mittleren jährlichen Gewinn von 3.0 % zu erreichen?
© 2016 – 2025 MATHE.ZONE