Aufgabe
Laut Statistik Austria hatte die durchschnittliche Wohnfläche pro Wohnung im Jahr 2020 in ausgewählten Bundesländern folgende Werte:
▪
Wien: 74,7 m² ▪
Tirol: 98,8 m² ▪
Burgenland: 124,0 m²
Dies wird in einer Zeitschrift durch folgendes Diagramm dargestellt:

a) Um wie viel Prozent war die durchschnittliche Wohnfläche im Burgenland größer als in Wien?
b) Um wie viel Prozent ist im obigen Diagramm der Flächeninhalt des dritten Hauses größer als jener des ersten Hauses, wenn das abgebildete Haus um den in a) errechneten Wert gestreckt wurde?
c) Erkläre, warum die in b) beschriebene Vorgehensweise irreführend ist und wie man stattdessen vorgehen könnte.
Lösung: ausklappen