Übungen zur Differentialrechnung

Für angemeldete Benutzer dieser Website wird der Fortschritt gespeichert. Sie können hier ein Benutzerprofil erstellen.
Übung 31
Die Höhe einer Feuerwerksrakete wird näherungsweise durch die Funktion h(t)=11,6t2 beschrieben, wobei t die Zeit (in Sekunden) nach dem Start und h(t) die zugehörige Höhe (in Metern) sind. Die Rakete explodiert 3,2 s nach dem Start. Berechne die Höhe (in Metern) und die Geschwindigkeit (in km/h) der Rakete zum Zeitpunkt der Explosion. Beide Ergebnisse sollen auf zwei Nachkommastellen genau sein.
Höhe
Geschwindigkeit
© 2016 – 2025   MATHE.ZONE