Übungen zur Differentialrechnung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Für angemeldete Benutzer dieser Website wird der Fortschritt gespeichert. Sie können hier ein Benutzerprofil erstellen.
Übung 31
Die Höhe einer Feuerwerksrakete wird näherungsweise durch die Funktion h(t)=11,6t2
beschrieben,
wobei
t die Zeit (in Sekunden) nach dem Start und h(t) die zugehörige Höhe (in Metern) sind. Die Rakete explodiert 3,2 s nach dem Start.
Berechne die Höhe (in Metern) und die Geschwindigkeit (in km/h) der Rakete zum Zeitpunkt der Explosion. Beide Ergebnisse sollen auf zwei Nachkommastellen genau sein.
© 2016 – 2025 MATHE.ZONE