Mit diesem Tool können alle möglichen k-elementigen Kombinationen einer gegebenen Grundmenge erzeugt werden. Dabei kann zwischen Kombinationen ohne Wiederholung und Kombinationen mit Wiederholung unterschieden werden. Derzeit darf das Produkt aus Anzahl der Ziehungen und Anzahl der Elemente in der Grundmenge höchstens 45 betragen. Außerdem können bei Kombinationen mit Wiederholung höchstens 8 Ziehungen durchgeführt werden. Die Elemente der Kombinationen werden stets alphabetisch bzw. numerisch aufsteigend sortiert.
Unter einer Kombination versteht man eine Auswahl von Elementen einer Grundmenge, deren Reihenfolge keine Rolle spielt. Man unterscheidet zwischen Kombinationen mit Wiederholung (hier dürfen Elemente der Grundmenge mehrmals verwendet werden) und Kombinationen ohne Wiederholung (hier dürfen Elemente der Grundmenge nur einmal verwendet werden). Bei Kombinationen mit Wiederholung muss für die Anzahl k der gezogenen Elemente die Bedingung 1≤k≤n erfüllt sein (wobei n die Anzahl an Elementen in der Grundmenge ist). Bei Kombinationen mit Wiederholung ist die Anzahl k der gezogenen Elemente aus mathematischer Sicht unbegrenzt.