Fragen zu linearen Gleichungen
Was muss man beachten, wenn Ungleichungen mit negativen Zahlen multipliziert werden oder durch negative Zahlen dividiert werden? Gib ein Beispiel!
Lösung zeigen
Das Ungleichheitszeichen dreht sich um. Wird die Gleichung 2<5 mit −3 multipliziert, so erhält man −6>−15. Während sich 2 am Zahlenstrahl links von 5 befindet, befindet sich −6 am Zahlenstrahl rechts von −15.
einklappen
Was passiert, wenn zur Gleichung 3x=5y−2z der Term 2z addiert wird?
Lösung zeigen
Es wird auf beiden Seiten der Term
2z hinzugefügt:
3x+2z=5y−2z+2z
Auf der rechten Seiten heben sich die letzten beiden Terme auf:
3x+2z=5y einklappen
Was passiert, wenn die Gleichung 3x=5y+2z mit z multipliziert wird?
Lösung zeigen
Umformungen müssen immer für die gesamte linke Seite und für die gesamte rechte Seite durchgeführt werden. Als Zwischenschritt kann man daher den jeweils vorhandenen Term in Klammer setzen und mit
z multiplizieren.
(3x)⋅z=(5y+2z)⋅z
Nun wird die Klammer auf beiden Seiten aufgelöst:
3xz=5yz+2z⋅z
Im letzten Term der rechten Seite kann
z gekürzt werden:
3xz=5yz+2 einklappen