Fragen
Anhand welcher vier Skalenniveaus können Merkmale in der Statistik klassifiziert werden und wodurch unterscheiden sie sich? Gib jeweils ein paar Beispiele!
Lösung zeigen
- Nominalskala: Es kann nur die Häufigkeit gezählt werden, jedoch existiert keine Rangfolge und auch rechnerische Vergleiche sind nicht möglich (da es meistens keine Zahlenwerte gibt). Beispiele: Geschlecht, Augenfarbe, Religion, Nationalität;
- Ordinalskala: Es existiert eine Rangfolge, sodass man sagen kann, ob ein Wert höher/besser als ein anderer Wert ist. Rechnerische Vergleiche sind jedoch auch hier nicht möglich bzw. nicht sinnvoll. Beispiele: Dienstrang, Kundenzufriedenheit (z. B. anhand von Sternen), Schulnoten;
- Intervallskala: Hier können Abstände berechnet werden. Verhältnisse sind jedoch nicht möglich bzw. sinnvoll. Beispielsweise kann man sagen, dass 20 °C um 25 °C wärmer ist als -5 °C. Jedoch ist es unsinnig zu sagen, dass die Temperatur minus 4-mal so groß ist. Beispiele: Jahreszahl, Temperatur in Grad Celsius;
- Verhältnisskala: Diese Skala bietet die meisten Möglichkeiten. Zusätzlich können hier auch Verhältnisse berechnet werden. Beispiele: Länge, Masse, Alter, Einkommen, Temperatur in Kelvin;
Fehler melden