© 2016 – 2023
MATHE.ZONE
Kontakt · Handbuch
Impressum · Lizenzen · Datenschutz
Aufgaben zu Verhältnissen

Auf dieser Seite befinden sich Aufgaben zu Verhältnissen. Jede Aufgabe besitzt eine Nummer, über welche sie durch die Suchfunktion jederzeit wieder aufgerufen werden kann. Dazu muss als Suchbegriff die Aufgabennummer mit einer Raute davor eingegeben werden, also z. B. #123. Die Aufgaben dieser Internetseite werden in jeder Session – also nach jedem Neustart des Webbrowsers oder nach jedem neuen Login – neu generiert. Bei den meisten Aufgaben bedeutet dies, dass sich einzelne Zahlenwerte verändern. Möchte man zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf exakt dieselbe Aufgabe zugreifen, so sollte daher ein Screenshot angefertigt werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Mischungsverhältnisse

#121 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Für die Herstellung eines Reinigungsmittels werden drei Chemikalien im Verhältnis A : B : C = 29 : 11 : 8 gemischt.
a) Wie viel wird von den Chemikalien A und C benötigt, wenn 12.6 kg von Chemikalie B verwendet werden?
b) Welche Menge erhält man insgesamt?

#374 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Beim sogenannten 1-2-3-Teig werden drei Teile Mehl, zwei Teile Butter und ein Teil Zucker gemischt. In einer Bäckerei sollen für die Produktion von Weihnachtskeksen 46 kg Teig hergestellt werden. Welche Menge der drei Grundzutaten benötigt man dafür?

#375 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Für die Herstellung des alkoholfreien Cocktails „Flamingo“ werden Orangensaft, Granatapfelsirup, Grapefruitsaft, Mandelsirup, Maracujasirup und Zitronensaft im Verhältnis 6 : 2 : 1 : 1 : 1 : 1 gemischt. Welche Menge der einzelnen Zutaten benötigt man für die Herstellung von 2.9 Liter dieses Getränks? Achte auf die Einheiten!

#393 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Für die Herstellung des alkoholfreien Cocktails „Brasilian Lover“ werden Pfirsich-Eistee, Orangensaft und Limettensaft im Verhältnis 10 : 4 : 3 gemischt. Welche Menge der anderen Zutaten benötigt man, wenn 1.29 L Orangensaft verwendet werden sollen?
2. Maßstab

#89 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
In einer Landkarte mit Maßstab 3 : 25 000 000 beträgt der Abstand zwischen zwei Städten 8.2 cm. Berechne den realen Abstand zwischen diesen Städten in Kilometern.

#372 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Der Grundriss eines Wohnhauses wurde im Maßstab 1 : 30 gezeichnet. Darin hat ein rechteckiges Zimmer die Seitenlängen 11.2 cm und 7.9 cm. Berechne den Flächeninhalt dieses Zimmers in der Einheit m².

#373 | keine Lösung vorhanden · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
In der Champions League spielen Celtic Glasgow und Bayern München gegeneinander. Clemens misst auf der Europakarte seines Atlas eine Entfernung von 7,6 cm zwischen Glasgow und München. Der Maßstab dieser Karte beträgt 1 : 18 000 000. Welche Distanz muss die Auswärtsmannschaft bei der Anreise mindestens zurücklegen?

#1007 | keine Lösung vorhanden · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
In einer Landkarte mit Maßstab 1 : 1 000 000 beträgt die direkte Entfernung (Luftlinie) zwischen Linz und Wien 15,5 cm.
a) Wie groß ist die Entfernung in der Realität? Verwende eine sinnvolle Einheit!
b) Wie groß wäre die Entfernung auf einer Karte mit Maßstab 1 : 300 000? Verwende eine sinnvolle Einheit!
3. Vermischte Aufgaben

#90 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Eine Erbschaft von 540 000 € soll im Verhältnis A : B : C : D = 10 : 7 : 5 : 3 auf die vier Erben aufgeteilt werden.
a) Berechne, wie viel Erbe A erhält.
b) Berechne, welchen prozentuellen Anteil Erbe A erhält.

#774 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Bei einem Sportwettbewerb soll das Preisgeld von 1200 € im Verhältnis 5:3:2 auf die ersten drei Plätze aufgeteilt werden. Berechne, wie viel die drei Personen jeweils bekommen.

#1008 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Eine Erbschaft wird im Verhältnis A : B : C : D = 11 : 6 : 5 : 3 auf vier Erben aufgeteilt werden. Es ist bekannt, dass Erbe C 12776 € erhalten hat.
a) Berechne den Wert der gesamten Erbschaft!
b) Wie viel erhalten die anderen Erben?

#1205 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Stelle das Verhältnis 50 : 120 durch möglichst kleine ganze Zahlen dar!

#1206 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Stelle das Verhältnis 2.36 : 4.63 durch möglichst kleine ganze Zahlen dar!
Urheberrechtshinweis: Die auf dieser Seite aufgelisteten Aufgaben unterliegen dem Urheberrecht (siehe Impressum).