© 2016 – 2023
MATHE.ZONE
Kontakt · Handbuch · Premium-Zugang
Impressum · Lizenzen · Datenschutz
Aufgaben zu ganzen Zahlen

Auf dieser Seite befinden sich Aufgaben zu ganzen Zahlen. Jede Aufgabe besitzt eine Nummer, über welche sie durch die Suchfunktion jederzeit wieder aufgerufen werden kann. Dazu muss als Suchbegriff die Aufgabennummer mit einer Raute davor eingegeben werden, also z. B. #123. Die Aufgaben dieser Internetseite werden in jeder Session – also nach jedem Neustart des Webbrowsers oder nach jedem neuen Login – neu generiert. Bei den meisten Aufgaben bedeutet dies, dass sich einzelne Zahlenwerte verändern. Möchte man zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf exakt dieselbe Aufgabe zugreifen, so sollte daher ein Screenshot angefertigt werden.

Inhaltsverzeichnis

Eine Maschine stellt pro Tag 50 Werkstücke her. Durch eine Optimierung des Herstellungsprozesses könnte sie pro Tag 65 Werkstücke produzieren. Insgesamt gibt es im Unternehmen 8 dieser Maschinen. Wie viele zusätzliche Werkstücke können täglich hergestellt werden, wenn alle Maschinen optimiert werden?

Zu Monatsbeginn befinden sich auf einem Jugendkonto 283 €. Es werden im Laufe des Monats folgende Beträge abgehoben bzw. gutgeschrieben:
  ▪  +50 € Taschengeld (Eltern)
  ▪  +20 € Taschengeld (Oma)
  ▪  –32 € Essen
  ▪  –18 € Kino
  ▪  –49 € Kleidung
Berechne den neuen Kontostand!

#514 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Der Aufzug eines Hochhauses befindet sich zu Beginn im 14. Stock. Von dort fährt jemand 7 Stockwerke nach oben. Anschließend fährt der Aufzug zweimal hintereinander um jeweils 3 Stockwerke nach unten. Zuletzt fährt noch jemand 4 Stockwerke nach oben.
a) In welchem Stockwerk befindet sich der Aufzug jetzt?
b) Was ist die höchste Etage, welche der Aufzug im oben beschriebenen Text erreicht?

#1185 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Berechne jeweils das Ergebnis. Gib einen vollständigen Rechenweg an.
a) $[-8\cdot (-3)+(-14)]-[2+27:(-3)]$
b) $[3+36:(-2)-(-6)]-9\cdot [(-2)\cdot (-9)-17]$

#1186 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Berechne jeweils das Ergebnis.
a) $89-35+13=$
b) $-4+(-9)-(-8)\cdot 7=$
c) $-2\cdot (-9)-(-6)\cdot (-9)=$

#1187 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
In dieser Aufgabe wird die Bedeutung der Klammersetzung untersucht.
a) Berechne die Ergebnisse.
$(5-2)\cdot (3-4)+19=$
$5-(2\cdot 3)-(4+19)=$
$(5-2)\cdot (3-4+19)=$
$5-[2 \cdot (3-4+19)]=$
b) Erkläre, welche Klammern in Aufgabe a) nicht notwendig sind.

#1197 | Lösung anzeigen · Einzelansicht · Projektoransicht · Aufgabe neu generieren · Fehler melden
Berechne das Ergebnis. Achte dabei auf einen möglichst übersichtlichen Lösungsweg!
$-4\cdot | -5-2 \cdot (-5+2) |-9+(-2)\cdot |5-16|$