Aufgabe #992

Die Höhe einer Feuerwerksrakete wird näherungsweise durch die Funktion h(t)=12.3t2 beschrieben, wobei t die Zeit (in Sekunden) nach dem Start und h(t) die zugehörige Höhe (in Metern) sind. Die Rakete explodiert 3 s nach dem Start.
a) Berechne, in welcher Höhe die Rakete explodiert.
b) Berechne, welche Geschwindigkeit die Rakete zum Zeitpunkt der Explosion hat.
c) Berechne die Beschleunigung der Rakete.
d) Wie lange dauert es, bis eine Höhe von 42 m erreicht wurde?
e) Nach welcher Zeit wurde eine Geschwindigkeit von 100 km/h erreicht? Achte auf die Einheiten!


Lösung: ausklappen

© 2016 – 2025   MATHE.ZONE