Kurse

Variablen definieren
Werte, die mehrmals vorkommen, sollten zu Beginn einer Variable zugewiesen werden. Eine Zuweisung wird im CAS-Modul durch die Zeichenfolge := realisiert. Während GeoGebra in vielen Situationen Leerzeichen ignoriert darf jedoch zwischen Doppelpunkt und Gleichheitszeichen keinesfalls ein Leerzeichen stehen.

Die Variablen x, y und z sind geschützt und können daher nicht für Zuweisungen verwendet werden.
Aufgabe 1
Definieren Sie die Variablen $a=5$, $b=2$, $c=-3$ und führen Sie folgende Berechnungen durch:
  1. $a\cdot (b+c)$
  2. $\frac{a+c}{b}$
  3. $\sqrt{a^2+b^2+c^2}$
  4. $\sqrt[a]{b-c}$
Lösungen: a) $-5$ b) $1$ c) $\sqrt{38}\approx 6.16441$ d) $\sqrt[5]{5}\approx 1.37973$
Sollen Variablen einen Index erhalten, so wird dafür ein Unterstrich verwendet. Ist der Index länger als ein Zeichen, so muss er in geschwungenen Klammern geschrieben werden.

Da man den Index auch bei allen Berechnungen, in denen diese Variable vorkommt, verwenden muss, sind Indizes mit mehr als einem Zeichen aufgrund des hohen Schreibaufwands nicht besonders empfehlenswert.
Aufgabe 2
Definieren Sie die Variablen $F_{\mathrm{res}}=500$, $F_2=300$ und berechnen Sie $\sqrt{ F_{\mathrm{res}}^2 - F_2^2 }$.
Lösung: 400
Feedback
Wie hilfreich war dieses Kapitel für dich?
© 2016 – 2025   MATHE.ZONE