Handbuch
Premium-User können ihre eigenen Klassen anlegen, Zugangsdaten für ihre Schüler erstellen und diese Website auf verschiedene Arten für ihren Unterricht verwenden.
In diesem Bereich können Sie Termine für Ihre Klasse eintragen. Für Klassenlehrer wird dieser Termin außerdem im Kalender des Lehrermenüs eingetragen.
Hier haben Schüler Zugang zu ihren derzeitigen Leistungen. Lehrer können unter diesem Menüpunkt auf die Notenverwaltung der Klasse zugreifen (mehr dazu erfahren Sie in diesem Kapitel) und sich über fehlende Rückgaben ihrer Schüler informieren.
Im Mitarbeitsbereich können Sie wiederkehrende Mitarbeitsleistungen (z. B. Tafelmeldungen oder hochgeladene Mitschriften) schnell dokumentieren, sodass Sie nicht die Notenverwaltung öffnen müssen. Zum Erstellen wird neben einem Titel, noch festgelegt in welcher Form Die Klassenliste sortiert werden soll und ob die Liste für Schüler sichtbar sein soll.
Eine wesentliche Funktion dieser Website sind die Abgaben, welche hier ausführlich beschrieben werden. Über diesen Menüpunkt können Schüler auf bestehende Abgaben zugreifen und Lehrer können hier neue Abgaben erstellen.
Unter diesem Punkt können von allen Teilnehmern dieser Klasse zu bestimmten Themen Mitschriften im PDF-Format hochgeladen werden, die dann nach Freischaltung durch den Lehrer für die ganze Klasse sichtbar sind. Zusätzlich können Links von Webseiten (z. B. Videos mit zusätzlichen Erklärungen) angehängt werden. Die Themengebiete können nur vom Lehrer erstellt werden.
In diesem Bereich können Fragensammlungen erstellt werden. Um die Sammlungen mit Fragen zu füllen, müssen Sie anschließend im Themenüberblick die Fragenliste des entsprechenden Themengebietes öffnen. Dort sehen Sie im oberen Bereich ein Dropdown-Menü, in welchem Sie die gewünschte Fragensammlung auswählen können. Sobald die Fragensammlung aktiv ist, können Sie Fragen hinzufügen, indem Sie sie mit einem Stern markieren.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, im Klassenmenü eine Auswahl aller markierten Fragen zusammenzustellen bzw. zufällig zu generieren. Diese Auswahl ist für Schüler nicht sichtbar. Sie kann beispielsweise für mündliche Prüfungen verwendet werden. Auf diese Weise wissen die Schüler ganz genau, welche Fragen sie lernen sollen (nämlich die vorher vereinbarten Fragensammlungen) und Sie als Lehrer wählen daraus eine bestimmte Anzahl an Fragen aus.
Unter Dateien können der Klasse verschiedene Dateien zur Verfügung gestellt werden.
In diesem Bereich sehen Sie einige Informationen zu Ihrer Klasse. Außerdem können Sie hier die Klassendaten ändern, Teilnehmer verwalten und die Klasse löschen. Für Schüler ist dieser Menüpunkt nicht sichtbar.
1. Erstellen von Klassen
Um eine Klasse zu erstellen, wählen Sie im Navigationsmenü den Punkt „Klasse“ aus und klicken Sie neben dem Titel der Seite auf den Pfeil. Dadurch öffnet sich ein Menü mit allen ihren Klassen. Durch Klicken auf den Button (+) können Sie die Daten Ihrer Klasse eingeben und die Klasse anschließend erstellen.
2. Teilnehmer verwalten
In einer neu erstellten Klasse befinden außer Ihnen noch keine Teilnehmer. Dies können Sie ändern, indem Sie unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ auf „Teilnehmer“ und anschließend auf „Teilnehmer erstellen“ bzw. „Teilnehmer einladen“ klicken. Sollte der gewünschte Teilnehmer bereits einen Zugang haben, ist die Funktion „Teilnehmer einladen“ auszuwählen. Anschließend muss der Benutzername des existierenden Benutzers eingegeben werden. Sollte der Teilnehmer noch keinen Zugang auf dieser Website haben, ist die Funktion „Teilnehmer erstellen“ auszuwählen. Die neu erstellten Benutzer werden automatisch mit einem Passwort versehen, welches in der Teilnehmerliste einsehbar ist. Sobald die neuen Teilnehmer sich zum ersten Mal einloggen, werden sie aufgefordert ihr Passwort zu ändern und dieses neue Passwort ist dann nicht mehr für die Lehrperson einsehbar. In der letzten Spalte der Teilnehmerübersicht ist es möglich, einen Teilnehmer aus der Klasse zu entfernen oder ihn zu einem Lehrer dieser Klasse zu ernennen.
3. Klassenmenü
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Menüpunkte des Klassenmenüs erläutert.